Tourenempfehlungen
Die nachfolgenden Touren empfehlen wir euch bei einem Besuch der Region. Alle Touren haben wir selbst oder mit Gästen durchgeführt.


Stadtrundgang Vence
Vence mit seinen knapp 20.000 Einwohnern befindet sich im Hinterland von Nizza. In imposanter Lage weit oben auf einem Felsen gelegen, liegt das reizvolle Städtchen. Architektonische Highlights sind die mittelalterliche Altstadt mit den berühmten Brunnen, die historische Stadtmauer mit den 5 Stadttoren, die berühmte Chapelle du Rosaire von Henri Matisse sowie die kleinste und ärmste Kathedrale Frankreichs.
Vence wurde bereits in der Römerzeit besiedelt, im 4. Jahrhundert wurde sie Sitz des 1. Bischofs. Nach Karl dem Großen war Vence Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und wurde 1481 schließlich französisch.
Der Rundgang führt uns durch die Altstadt die Kathedrale und zur berühmten 500 Jahre alten Esche auf dem Platz de Frene.


1 km


2h


keine
Besuch der
FOUNDATION MAEGHT
Hinter den Mauern der Fondation Maeght befindet sich eine der bedeutendsten Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken der modernen Kunst, die mehr als 13.000 Positionen umfasst. Darunter befinden sich Werke von Miró, Giacometti, Chagall, Braque und Calder. Da wir Förderer der Foundation sind, gibt es den Eintritt umsonst.
Mehr Infos: https://www.fondation-maeght.com




10 km


1.5 h


keine
Rundgang St. Paul de Vence
Saint Paul de Vence ist berühmt für seine mittelalterlichen Stadtmauern, die engen gepflasterten Straßen und Steinhäuser sowie für seine zahlreichen Kunstgalerien.
Die mittelalterlichen Stadtmauern bieten einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegenden Berge. Die Stadt ist auch für ihr reiches Kunsterbe und das Grab von Marc Chagall bekannt.
Wir schlendern über den berühmtesten Boule-Platz Frankreichs und betreten die den Ort über ein Stadttor. Vorbei an unzähligen Galerien, Handwerksläden und Ateliers gehen wir an das südliche Ende des Städtchens zum Instagram-Fotomotiv und einen Blick auf den berühmten Friedhof.


10 km


2 h


keine
Der Markt von Valbonne
Der vielleicht schönste Markt in der Region. Valbonne wurde im 16. Jahrhundert von Benedektinern im Schachbrettmuster angelegt und den Charme bis heute erhalten.
Jeden Freitag findet dort von 9-13 Uhr der lokale Markt statt. Neben Lebensmitteln kann man auch Bekleidung, Textilien und schöne Mitbringsel erwerben.
Unbedingt früh anreisen, da Parkplatzprobleme!


30 km


2.5 h


keine
Ausflug nach Beaulieu-sur-Mer
Die Stadt ist bekannt für ihre Eleganz und ihren Charme mit ihren Belle-Epoque-Villen, üppigen Gärten und einer malerischen Strandpromenade. Besonders sehenswert sind die beiden Villen Kerylos und die Villa Rothschild mit ihren schönen Gärten.
Eine kleine Wanderung entlang der Promenade, vorbei an de nVillen der Jahrhundertwende auf die Halbinsel Cap Ferrat geben einen tollen Einblick, wie das Luxusleben vor 100 Jahren an der Cote war.
Mehr Infos: https://www.cotedazur.de/beaulieu.html


60 km


6.5 h


keine
Die Altstadt von Antibes
Eingebettet zwischen Nizza und Cannes liegt die bunte Altstadt von Antibes direkt am Mittelmeer. Die Farbenpracht der Stadt kommt besonders im Viertel namens "freie Kommune des Safranhändlers‟ zum Ausdruck: Die cremefarbenen Fassaden sind gesäumt von einer üppigen Vegetation in einer bunten Palette aus Rosa, Gelb, Grün, Rot, Lila... Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist das Museum Picasso im Schloss Grimaldi. Das Museum besitzt einige der Meisterwerke des Künstlers: Lebensfreude und Satyr, Faun und Zentaur entstanden in Antibes, als der spanische Maler hier verweilte. Keramiken, Skulpturen und Gemälde können in diesem Museum zusammen mit anderen Werken der modernen Kunst betrachtet werden.
Mehr Infos: https://www.cotedazur.de/antibes.html


40 km


4 h


keine
Die Insel Sainte Marguerite
Mit der Fähre fährt man von Cannes auf die Insel Sainte-Marguerite. Sie diente in der Vergangenheit als Gefängnis des hochadligen ‚Mannes mit der eisernen Maske’. Dementsprechend war das Eiland vermutlich der Schauplatz des Romans ‚Die drei Musketiere’. Der Erzählung zufolge ist das Gefängnis bereits auf der Insel gewesen, nachdem D’Artagnan seinen königlichen Zwillingsbruder in Gefangenschaft auf Befehl des Königs hierher bringen ließ. Heute ist in das Fort ein Museum integriert, in dessen Zellen Besucher sogar übernachten können.
Die Insel ist ein beliebter Ausflugsort, da sie unter Naturschutz steht. Wunderschöne Blickachsen auf das Festland und die benachbarten Insel laden zum Verweilen und einem Picknick ein. Und eine Rundwanderung mit 8km ist schon eine Herausforderung.
Mehr Infos: https://meinfrankreich.com/ile-sainte-marguerite/


60 km


7 h


keine